You are hereNeue Armut
Neue Armut
Wann: Montag, 22.11. um 19.30 Wo: Gemeindesaal Kramsach, Zentrum 1 Inhaltsangabe:
WELCOME (F)
von Philippe Lioret (2009) in franz./engl./kürdischer Originalversion mit
dt. Untertiteln.
Cidades dos Homenes (City of Men)
von Paolo Morelli 2007 brasilianische OF m dtU
Wann: Montag, 11. 10.2010 um 19.30
Wo: Gemeindesaal Kramsach (Zentrum
)
Inhaltsangabe:
Acerola und Laranjinha sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich. Beide werden sie bald 18. Acerola hadert mit seiner frühen Vaterschaft und fühlt sich eingeschrankt. Laranjinha ist auf der Suche nach seinem Vater. Als er diesen findet, wird seine Freundschaft mit Acerola auf eine harte Probe gestellt und ein Bandenkrieg bricht aus...
LA Haine
von Matthieu Kassowitz 1995 - franz. OF mit dt. Untertiteln
Wann: Montag, 31. 05. 2010, um 19.30
Wo: Gemeindesaal Kramsach (Zentrum)
Inhaltsangabe
In den tristen und armen Pariser Vororten halten sich arbeitslosen Jugendlichen mit kleinen Drogengeschäften über Wasser und warten darauf , daß sich endlich etwas in ihrem Leben ändert.......
LA STRADA
von Federico Fellini
mit Anthony Quinn und Giulietta Masina
Wann: Montag, 12. 04. 2010 um 19.00
Wo: Gemeindesaal Kramsach (Zentrum)
Inhaltsangabe
Die temperamentvolle, Gelsomina ist liebenswert, aber naiv und wird an den groben und tyrannischen starken Mann des Zirkus, Zampano der Kettensprenger(Anthony Quinn) als Dienerin und Assistentin von ihrer eigener Mutter verkauft. Dann zieht sie mit ihm von Dorf zu Dorf. Zwischen den beiden ungleichen Menschen entsteht eine seltsame Beziehung. Die schüchterne, aber hingebungsvolle Gelsomina lernt begierig Kunststücke. Sie bewundert den groben "Direktor" des schäbigen Dreiradkarren-Zirkus. Doch Zampano will nicht merken, wie viel ihm das Mädchen mit den großen Augen bedeutet. Und weil der große Zampano nur Augen für sich hat, läuft Gelsomina ihm eines Tages davon.
__________________________________________________________________________
The oil crash (engl.OFmdtU)
von Basil Gelpke und Ray Mc Cormack
Inhaltsangabe:
In dem vielfach preisgekrönten Dokumentarfilm zur brennendsten Frage unserer Zeit rollen die zwei Journalisten die Geschichte der Ölgewinnung auf und wagen einen Ausblick in die womöglich sehr kurze Zukunft des Rohstoffes. Die intensive Suche nach alternativen Energiequellen, wie sie nun von den größten multinationalen Energieunternehmen und akademischen Instituten unternommen wird, lässt erahnen, dass auch sie mit einer sehr baldigen Energiekrise rechnen. In den Interviews, welche die Filmemacher mit Experten aus der ganzen Welt geführt haben, wird deutlich, dass wir dem Boden des Ölfasses nahe sind. Doch wie viel Öl ist noch vorhanden? Gibt es Alternativen zur Energiequelle Erdöl? Wird es Krieg geben um die letzten Ölreserven?
am 3 März um 19.30
--------------------------------------------------------------------------------
Unser täglich Brot
von Nikolaus Geyrhalter
Inhaltsangabe:
Der mehrmals prämierte Dokumentarfilm von Nikolaus Geyrhalter gibt Einblick in die industrielle Nahrungsmittelproduktion und in die hochtechnologisierte Landwirtschaft. Der Film zeigt uns kommentarlos, wie Nahrungsmittel in Europa hergestellt werden, wie Tiere Opfer des Rationalisierungsprozesses geworden sind und wie der moderne Mensch Sklave des Konsums und der Billigproduktion ist.
Vorgeführt am 02. Februar 2010